Roger Loewig – Das Frühwerk

Die Ausstellung „Roger Loewig – Das Frühwerk” eröffnet einen selten gezeigten Blick auf den Anfang einer künstlerischen Biografie, die später von Brüchen, Verboten und Verfolgung bestimmt sein sollte.

Loewig, 1930 in Schlesien geboren, war Autodidakt. Neben seiner Tätigkeit als Lehrer für Geschichte, Deutsch und Russisch in Ost-Berlin begann er zu zeichnen, zu malen und zu schreiben. In den 1950er- und frühen 1960er-Jahren entstanden expressive Aquarelle und Gouachen von ungewöhnlicher Intensität, geprägt von kräftigen Tönen und abstrahierten Formen. Schon in diesen frühen Arbeiten treten Themen hervor, die sein gesamtes Werk durchziehen: Erinnerung, Schuld, Bedrohung, Unterdrückung und die Suche nach Freiheit.

1963 kam es zu dem Einschnitt, der alles veränderte: Eine Ausstellung in privatem Rahmen führte zu seiner Verhaftung. Loewig verbrachte ein Jahr in der DDR in Stasi-Untersuchunghaft als politischer Häftling in der Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in Berlin-Pankow. Diese Erfahrung bedeutete nicht nur einen Bruch in seiner Biografie, sondern auch in seinem Werk. Die farbige, expressive Sprache seiner frühen Gouachen wich einer strengeren, ernsteren Form. Von nun an dominierten Zeichnung und Druckgrafik, Farbe setzte er nur noch sehr behutsam ein.

Die Ausstellung im Roger Loewig Museum stellt diese frühen Werke in den Mittelpunkt. Sie macht erfahrbar, wie eng Loewigs Werk mit seiner Biografie verwoben ist – und wie stark politische Umstände künstlerische Entwicklung beeinflussen können. Dass sie am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, eröffnet wird, verweist auf die historische Dimension: Loewigs Kunst ist nicht nur Ausdruck einer individuellen Existenz, sondern zugleich ein eindringliches Zeugnis deutscher Geschichte im 20. Jahrhundert.

Eröffnung und Einführung
durch die Kunsthistorikerin
Dr. Ulrike Goeschen:
Freitag, 3. Oktober 2025, 14 Uhr

Um Anmeldung wird gebeten unter:

veranstaltungen@roger-loewig-museum.de

Ausstellung:
3. Oktober bis 23. November 2025
Öffnungszeiten:
Samstag und Sonntag 

von 11 bis 17 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung – 033841 42167

Roger Loewig Haus – Museum und Gedenkstätte
Flämingweg 6
14806 Bad Belzig