Lesung: Dr. Hubertus Knabe liest aus seinem neusten Buch: Das Kriegsende in Ostdeutschland

Dr. Hubertus Knabe liest aus seinem neusten Buch: Das Kriegsende in Ostdeutschland

am Sonnabend, 18. Oktober 2025 um 15.00 Uhr
im Roger Loewig Haus, Flämingweg 6, Bad Belzig

80 Jahre nach dem Ende des II. Weltkrieges schildert Hubertus Knabe anhand von Augenzeugenberichten und Dokumenten das andere Kriegsende in Ostdeutschland.

Bereits der Einmarsch der Sowjetsoldaten ging mit unvorstellbarer Gewalt gegen die Zivilbevölkerung einher.
Zehntausende Menschen wurden erschossen und ca. zwei Millionen Frauen vergewaltigt, ein Großteil der Gebäude geplündert und verwüstet.

Die sowjetische Geheimpolizei nahm Hunderttausende Zivilisten fest und deportierte sie zur Zwangsarbeit oder in die freien Konzentrationslager.
Das wirtschaftliche und politische Leben in Ostdeutschland wurde gleichgeschaltet und so das Fundament für das sozialistische System in der DDR gelegt.
(Textauszug aus der Buchbeschreibung)

Dr. Hubertus Knabe, Historiker, war von 1992 – 2000 leitender Wissenschaftler in der Stasi-Unterlagen-Behörde.
2001 wurde er Gründungsdirektor der Gedenkstätte Hohenschönhausen.
Seit 2020 lehrt er am Lehrstuhl für Neuere Geschichte der Universität Würzburg. 2009 erhielt er für seine Arbeit das Bundesverdienstkreuz.

Er ist seit über 40 Jahren ein bekannter Autor wichtiger Werke zur deutschen Geschichte.

Wir bitten dringend um Anmeldung wegen der begrenzten Anzahl der Sitzplätze unter:
email: jutta-apu-kroening@t-online.de
telefonisch: 0151-23608604 oder 033841-42167

Mit herzlichen Grüßen
Jutta Kroening und das Team der Roger Loewig Stiftung