Der aktuelle Podcast des Zentrums für verfolgte Künste widmet sich der Ausstellung „Roger Loewig – Noch tönt Gesang unter der zerbrochenen Brücke“, die bis zum 5. April (Ostermontag) verlängert wurde.
Forum
Presseschau zur aktuellen Loewig-Ausstellung in Solingen

Roger Loewig malt gegen die Unterdrückung
Zum Tag der Deutschen Einheit präsentiert das Zentrum für Verfolgte Künste einen von der DDR verbotenen Maler.
von Philipp Müller
Solinger Tageblatt, 2. 10. 2020 –> zur Online-Version des Artikels
Westdeutsche Zeitung 3. 10. 2020 –> zur Online-Version des Artikels
Roger Loewig – „Noch tönt Gesang unter der zerbrochenen Brücke“
Ausstellung im Zentrum für verfolgte Künste Solingen vom 01.10.2020 – 07.02.2021
Von Johannes Vesper
Musenblätter, 3. 10. 2020 –> zur Online-Version des Artikels
Meine Eröffnung
–> Fotobericht der Vorstandsvorsitzenden der Roger Loewig Gesellschaft e.V. Krista Maria Schädlich von der Vernissage
–> Fotogalerie auf der Homepage des Zentrums für verfolgte Künste mit Impressionen von der Ausstellungseröffnung am 1. 10. 2020
–> Facebook-Post des Zentrums für verfolgte Künste vom 3. 10. 2020 mit Fotos von der Vernissage:
Roger Loewig: Freiheit, Selbstbestimmung, Menschenrechte
Mit der Ausstellung „Noch tönt Gesang unter der zerbrochenen…
Gepostet von Zentrum für verfolgte Künste am Samstag, 3. Oktober 2020
zum Jahreswechsel

Zugedacht Hugo von Hofmannsthal
Mich locken die langen
die dunkelen bangen
alleen
ich möchte ihr ende nicht kennen
nicht wissen wohin sie verrennen
woher sie entstehn
nach einem seitlichen graben
da will ich sie über mir haben
wie plötzliche nacht
sie sollen sich über mir schließen
mich zeitig mit blüten begießen
und spät dann mit schnee
ich kann sie nicht gänzlich durchlaufen
denn irgendwo muß ich verschnaufen
und abseits vergehn
mich locken die langen
die dunkelen bangen
alleen
aus: Roger Loewig, Mein Kopf fliegt als Mond über dieses Land, Gedichte, Oberbaum Verlag GmbH 2002
Ausstellung des BLMK mit Lithographien von Roger Loewig

Die Ausstellung ist die erste gemeinsame Präsentation beider Standorte des BLMK. Noch bis zum 13. Oktober werden in der Rathaushalle Frankfurt (Oder) und im Dieselkraftwerk Cottbus 180 Grafiken und 20 Skulpturen von 4 Künstlerinnen und 31 Künstlern gezeigt. In Frankfurt sind u.a. sechs Lithographien von Roger Loewig aus der Serie Epitaphe (1972) zu sehen, die das Schicksal des polnischen Arztes und Pädagogen Janusz Korczak und den Kindern des von ihm geleiteteten jüdischen Waisenhauses im Warschauer Ghetto thematisieren.
Weitere Informationen auf der –> Homepage des Museums
Mitgliederversammlung der Roger-Loewig-Gesellschaft 2019
Gestern, am 29. Juni 2019, fand bei großer Hitze die jährliche Mitgliederversammlung der Roger-Loewig-Gesellschaft im Jakob-Wächtler-Haus (Gemeindehaus) in Bad Belzig statt. Im Anschluss wurde gemeinsam indisch zu Mittag gegessen, bevor man zur Begehung der Baustelle zum Roger-Loewig-Museum aufbrach, wo der Tag bei Kaffee, Kuchen und Gespräch ausklang. Hier einige Impressionen mit Informationen zum Projekt in den Bildunterschriften: